
GRÜNE PFADE
Wildnis Sensibilisierungs Training
~Wildnis im Herzen~
31.07. - 03.08.2025
mit Susanne Fischer-Rizzi
Kannst du im Feuer den wilden Geist der Elemente spüren und es auf alte Art entzünden? Sprechen die Spuren der Tiere zu dir? Kennst du heilsame und nährende Pflanzen?
Kannst du lautlos und eins mit der Natur, wie ein Fuchs durch den Wald streifen? Spricht die Erde zu dir?
Am Waldrand werden wir im Kreis des Feuers unser Lager aufschlagen und die alten Künste unserer Ahninnen und Ahnen, die der Waldläufer und Kräuterfrauen erlernen.
Tradierte, steinzeitliche, beste Handwerkskunst schenkt uns neues Vertrauen in unsere Hände, Freude an natürlichen Materialien, und lässt uns in eine einst naturverbundene Zeit reisen. Die Natur wirklich wahrzunehmen, heißt sich auf eine andere Zeitdimension einzulassen.
Übungen in der Natur aus einem reichhaltigen Erfahrungsschatz werden unsere Wahrnehmung erweitern und vertiefen. Unsere Sinne erwachen für ein tiefes Verstehen der uns umgebenden Natur. Pflanzen, Tiere und die Elemente sind dabei unsere Verbündeten.
Das Feuer und die Pflanzen schenken uns die Freude der „Wilden Küche“. Wir kochen authentische und leckere Speisen mit und auf dem Feuer.
Innere und äußere Natur verschmelzen – wir kommen bei uns selbst an. Unsere Resilienz wird gestärkt.
Mit diesem zeitlosen und erfahrungsbasierten Wissen werden wir eine tiefe und heilsame Verbundenheit und Vertrautheit mit Mutter Erde spüren.
„Wildnis im Herzen“ ist ein besonderes und einmaliges Seminar, bei dem erstmals das Wissen von drei erfahrenen Wildnis- Mentor Innen zusammenfließt.
Themen des Seminars:
Wildniswissen:
-
Feuermachen mit ursprünglichen Methoden
-
Zum Lehrling des Feuers werden
-
Herstellen eines Kräutermessers mit Steinklinge, selbstgemachtem Harzkleber und Holzgriff
-
Auf den Spuren der Tiere
-
Vogelsprache
-
Eintauchen in die Pflanzenwelt
-
Wildnisküche am Feuer
-
Naturrituale
Kursleitung:
Susanne Fischer-Rizzi
Christian „Crii“ Lindenthaler
Sarah-Celine Lindenthaler.
Kurskosten
EUR 420.-
Zusätzlich Übernachtung (im eigenen Zelt) und Verpflegung
Platzkosten für 3 Nächte:
Zeltplatz: 42 €
Stellplatz für Bus oder Campinganhänger: 60 €
Vollverpflegung für 3 Tage: 60 €
Ort:
88693 Lellwangen / Bodenseekreis
.............................................................................................................................................................
~Korbflechten Bad Tölz 2025 & 2026~
Mit deinen eigenen Händen aus Weiden deinen Korb zu flechten ist ein ganz wunderbares Erlebnis!
Du lernst in diesen Wochenendseminaren alle wichtigen Arbeitsschritte, Materialauswahl, Formgebung, sowie verschiedene Techniken des Weidenflechtens und tauchst damit ein in eines der ältesten Handwerke der Menschheit. In diesen Kursen entsteht durch deine Hände und unsere Handwerkskunst dein eigener, einzigartiger Weidenkorb.
Für Anfänger, Fortgeschrittene und Wiedereinsteiger!
"If the hands are busy, the mind is quiet."
25. & 26. Oktober 2025 RUNDKORB FLECHTEN -
für Fortgeschrittene und Anfänger gleichermaßen
8. &. 9. November 2025 WICKELKÖRBE
aus Gräsern & Kräutern - ein neuer Kurs,
der uns bestimmt viel Freude macht
7. & 8. März 2026 RUNDKORB FLECHTEN -
für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen
14. & 15. März 2026 EINKAUFSKORB MIT HOLZGRIFF -
ein wunderschöner besonderer Korb ensteht
3. & 4. Oktober 2026 OBSTSCHALEN FLECHTEN - für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen, in Rahmentechnik
17. & 18. Oktober 2026 RUNDKORB FLECHTEN - für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen
Kursbeitrag je Wochenende 190 Euro inkl. Material
Die Kurse können einzeln oder
aufeinander aufbauend
besucht werden!
Ich freue mich auf dich!
Kurszeiten sind Samstag 9 - ca.18 Uhr und Sonntag 9 - ca.16 Uhr.
Energieausgleicht 190,- Euro inkl. Material
Kursleitung: Sarah Lindenthaler, Kursort: Bad Tölz, wird noch bekanntgegeben
ANMELDUNG: sarah@gruenepfade.de / Tel.: 0176 21 76 81 80
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
~ Intuitives Bogenschießen ~
Das Ziel ins Auge fassen und den Bogen in Spannung bringen, den vollen Auszug nutzen und seinen Ankerpunkt finden... die Sehne lösen und den Pfeil fliegen lassen. Im Grunde ist es das, was Mensch tun muss, um seinen Pfeil erfolgreich und genau ins Ziel zu bringen.
Was alles dahinter steckt und was uns alles dabei helfen kann, dieses Ziel zu erreichen, teile ich mit euch in diesem Workshop.
Ich werde euch verschiedene Bögen und Techniken vorstellen, mit denen geschossen werden kann. Wir werden uns aber auf eine der ursprünglichsten Arten des Bogenschießens konzentrieren... dem Intuitiven oder Instinktiven Bogenschießen.
In diesem Kurs können totale Anfänger die Grundlagen erlernen und fortgeschrittene Schützen ihre Fähigkeiten ausbauen und den Roten Faden der sich durch jeden Schuss ziehen sollte, finden und nicht mehr los lassen!
Kurzer Überblick:
Bögen und Pfeile
Bogensicherheit
Schusstechniken
Grundlagen des Instinktiven Bogenschießens
Übungen zur Stärkung der Intuition
Bogen schießen
Körperliche Vorbereitung auf jeden Schuss
Auf Anfrage!
75,- € je Teilnehmer:in (mit eigenem Bogen und Pfeilen 60,-€) / Wo: Bad Tölz (TBA)
Infos und Anmeldung : crii@gruenepfade.de als Betreff den jeweiligen Kurstitel angeben!
AUF ANFRAGE WUNSCHTERMIN VEREINBARUNG
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------






